Mitmachen: Jetzt für Naturschutz und Artenvielfalt eintreten.
Denn gemeinsam sind wir stark.
Natur erleben in einer starken Gemeinschaft
Der Natur eine starke unabhängige Stimme geben
Biber und Co. eine neue Heimat geben
Forschung für den Naturschutz fördern
Eigenen Horizont erweitern bei Fachtagungen und Fortbildungen
Einzigartige Naturlandschaften sichern
Projekt unterstützen
Tätigkeit | Ort | Zeitaufwand | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|
WasservogelzählungBundesweite Erfassung von Wasservögeln. |
Hessenweit | 2-4 Stunden je Termin | 01.09.2020 - 30.04.2021 | Mehr erfahren |
Projekt | |
---|---|
Großer Bahnhof für kleine Nachtjäger - Jetzt helfenUm eine bedeutende Kolonie des gefährdeten Großen Mausohrs zu retten, hat die HGON kurzerhand einen alten Bahnhof in Mümling-Grumbach gekauft. Hier entsteht jetzt ein einzigartiges Artenschutzzentrum. Mit Deiner Spende können wir Schutz und Lobbyarbeit für die Fledermäuse intensivieren. |
Mehr erfahren |
Vom Acker gemacht? - Schutzmaßnahmen für den FeldhamsterDie Ernte geht jedes Jahr immer schneller und unsere AG Feldhamsterschutz muss manchmal ganz schnell und unbürokratisch Maßnahmen mit Landwirten vereinbaren. Deine Spende hilft vor-Ort schnell reagieren zu können. |
Mehr erfahren |
Bitte draußen bleiben! - Ein Schutzzaun für Kiebitz und Co.Helfen Sie uns, dem Kiebitz als eine der faszinierendsten Vogelarten in Hessen das Überleben zu sichern! |
Mehr erfahren |
Artenschutzstation Feldhamster |
Mehr erfahren |
Mitmachen
Die aktiven Mitglieder der HGON sind in „Arbeitskreisen“ organisiert, meist deckungsgleich mit den hessischen Landkreisen. Viele Mitglieder engagieren sich in mehreren Kreisen zugleich, was sehr erfreulich ist, denn Vernetzung bietet viele Vorteile. In jedem „AK“ gibt es eine*n Arbeitskreissprecher*in. Diese Person fungiert als Schnittstelle zwischen den Mitgliedern vor Ort und der Vereinsführung, bestehend aus Vorstand und Geschäftsstelle.
