Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Mitmachen - Zeitspende Monitoring häufiger Brutvögel

Monitoring häufiger Brutvögel

Ort: Hessenweit | Zeitaufwand: 10-20 Stunden | Zeitraum: 10.03.2023 - 31.08.2023

Auf festgelegten Probeflächen werden bei vier Begehungen alle Brutvögel kartiert.

Das Monitoring häufiger Brutvögel liefert wichtige Erkenntnisse über die Bestände und Bestandsentwicklungen allgemein verbreiteter Vogelarten. Dazu werden repräsentative Probeflächen jährlich vier Mal zwischen März und Juni begangen und alle Vogelbeobachtungen auf einer Karte oder direkt per App notiert.

Am Ende der Saison werden die Ergebnisse ausgewertet und an die HGON geschickt. Die so gewonnenen Informationen geben Auskunft über den Zustand unserer Vogelwelt. Aussagen wie „die Bestände der Feldlerche in Hessen haben sich in den letzten 20 Jahren um ein Drittel verringert“ oder die „die Amsel ist in ihrem Bestand sehr stabil“ wären ohne ein langfristiges Monitoring nicht möglich. Inzwischen gehen Daten aus dem Monitoring in die Berechnung des hessischen und deutschen Nachhaltigkeitsindikators ein, senden also ein direktes Signal an die Politik.

Wer sich beim Monitoring einbringen möchte, sollte bereit sein, die Probefläche mehrere Jahre in Folge zu bearbeiten, denn nur so können aussagekräftige Ergebnisse gewonnen werden. 


Ich will mitmachen!

Wo möchten Sie aktiv werden?

Unsere Partner

Mitmachen So kannst Du uns unterstützen

Für unsere alltägliche Naturschutzarbeit ist jede Hilfe wertvoll: Jeder Euro für Artenschutzprojekte, jede Hand, die mit anpackt. Viele Menschen können gemeinsam viel bewirken.

Test

Mitgliedschaft

Unterstütze den Naturschutz und werde Mitglied bei der HGON.

Test

Geld spenden

Werde aktiv oder bringe mit einer Spende wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg.

Test

Ehrenamtlich helfen

Mach mit bei unseren Projekten rund um Naturschutz und Vogelkunde.