Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Projektbeschreibung

Projektbeschreibung

Die Artenvielfalt schwindet und auch Artenkenner*innen sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Zum Glück ist in den vergangenen Jahren ein immer stärker werdendes Interesse am Naturschutz zu bemerken. Bei der Komplexität der Thematik und der zu überwindenden Bürokratie ist der Anfang dabei oft nicht einfach. Zudem können benötigte Fertigkeiten nur bedingt über Bücher oder Abendkurse erlernt werden und auch an den Universitäten kommt diese Thematik leider meist zu kurz. Daher möchten wir jungen Naturschützer*innen einen erfahrenen Mentor zur Seite stellen und helfen, fundierte Kenntnisse im Bereich Artenschutz und Ökologie zu erlangen sowie Erfahrungen in der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen zu sammeln.

Fast alle langjährigen, aktiven Mitglieder in Naturschutzverbänden berichten von Mentor*innen, die ihnen mit Zuwendung und Geduld Wissen und Praxis vermittelt haben. Dank persönlicher Ansprache und Unterstützung eigneten sie sich nicht nur Wissen an, sondern wurden Teil eines gut verzweigten Netzwerks aus Gleichgesinnten. Einige Erfahrungsberichte unserer Mentor*innen und Mentees aus dem Mentoring-Programm 2024 sowie weitere Erfahrungsberichte von weiteren HGON-Mitgliedern könnt ihr unter Beispiele aus der Praxis nachlesen.

Was also erwartet euch im Mentoring-Programm? Wir möchten euch die Möglichkeit geben…

… von einem erfahrenen Naturschützer bzw. einer erfahrenen Naturschützerin praktisch zu lernen.
… in bereits bestehende Naturschutzprojekte und Maßnahmen mit einbezogen zu werden.
… Teil eines Netzwerks zu werden.
… eure Artenkenntnis zu verbessern.
… an spannenden Fortbildungen und Exkursionen teilzunehmen.

Das solltet ihr mitbringen:

1 / 1

Das erwartet euch im Mentoring-Programm 2025:

Wir stellen euch eine/n erfahrene/n Naturschützer*in der HGON zur Seite, die/der speziell für das Mentoring geschult wurde. Der Kern des Mentorings besteht aus der Zusammenarbeit zwischen euch und eurer Mentorin/ eurem Mentor. Ihr begleitet eure Mentor*innen bei naturschutzfachlichen Tätigkeiten und habt die Möglichkeit, in ihren Alltag zu blicken und mit ihnen gemeinsam Erfahrungen zu sammeln. Zudem erhaltet ihr die Möglichkeit, kostenlos an exklusiven Exkursionen teilzunehmen und lernt dabei die anderen Mentoring-Gespanne kennen. Den Umfang und den genauen Ablauf bestimmt ihr selbst. Das Organisationsteam steht euch dabei immer als Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützt die Teambildung der Mentoring-Gespanne gerade zu Beginn. Regelmäßiges Feedback von Mentees und Mentor*innen gewährleistet dabei die optimale Kommunikation innerhalb der Mentoring-Gespanne.

1 / 1

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf dich -  Bewirb dich jetzt!