Artenschutzstation für den Feldhamster
In einem ehemaligen Schweinestall in Langgöns entsteht derzeit eine Artenschutzstation für den Feldhamster in Hessen. Hier sollen zukünftig Feldhamster aus den Wildvorkommen Langgöns und Pohlheim miteinander verpaart und deren Nachkommen später in die aufgewertete Feldflur Vorort ausgewildert werden. Ziel des Projektes ist es, die langjährig durch Barrieren getrennten und inzwischen von Inzucht betroffenen Populationen wieder zu verbinden. Da bei einem reinen Austausch von Tieren zwischen den Vorkommen nicht sichergestellt werden kann, dass sich die Tiere beider Populationen auch miteinander verpaaren, geschieht dies kontrolliert in der Haltung. So kann außerdem das Risiko von möglichen Krankheitsübertragungen zwischen den Beständen minimiert werden.
Der Betrieb der Artenschutzstation, also die Versorgung und Zucht der Feldhamster, wird von der AG Feldhamsterschutz bewerkstelligt.
Bei der Einrichtung der Station erhalten wir finanzielle Unterstützung von der „HIT Umweltstiftung“ in Höhe 12.500 € und sowie von der „Unsere Erde Stiftung“ mit vorerst 3.800 €. Hierfür können wir die Station mit Regalen und Käfigen für 50 Tiere ausstatten.
Bei den laufenden Kosten wie Miete, Strom, Wasser und der veterinärmedizinischen Versorgung sowie den Kosten für bspw. Einstreu, Laufrädern und Austauschkäfige können auch Sie uns unterstützen!
Unsere Partner

