


Heimlicher Rückkehrer : Fischotter
Nach mehr als einem halben Jahrhundert erobert sich der Fischotter seine ehemaligen Lebensräume in den Flüssen und Auen Hessens zurück. Die HGON begleitet ihn auf seinem Weg, denn noch immer benötigt er unseren Schutz.

Newsmeldung : Vereinsleben : Ornitho : Vögel : Artenschutz : Monitoring verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen

Vielfalt erfassen : Monitoring
Das „Monitoring“ der in Hessen vorkommenden Vogelarten, also das Verfolgen der unterschiedlichen Bestandsentwicklungen, ist eine der Kernkompetenzen der HGON. Ziel sind abgesicherte Aussagen zum Bestandsverlauf. Und ganz nebenbei lernt man einen Lebensraum und seine Vogelarten so gut kennen, dass man schon Wochen vor Kartierungsbeginn mitzufiebern beginnt: wie sind die Zaunkönige über den Winter gekommen, nimmt die Mönchsgrasmücke weiter zu und was ist aus den letzten beiden Turteltauben geworden?
Aufgrund von Corona finden neben Exkursionen und Arbeitskreistreffen ebenfalls digitale Veranstaltungen statt. Wirf einen Blick in unseren Veranstaltungskalender.
Projekt unterstützen
Tätigkeit | Ort | Zeitaufwand | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|
Landesweite HeuschreckenerfassungDen Heuschrecken Hessens auf der Spur. |
Hessenweit | flexibel | 01.06.2023 - 31.10.2023 | Mehr erfahren |
Projekt |
Uuups!
Aktuell bieten wir keine passende Spende an, die diesen Kriterien entspricht. Aber das wird sich sicherlich bald wieder ändern :)
|
---|
Manche Arten brauchen ganz unmittelbare, rasche Überlebenshilfe wie zum Beispiel den Schutz ihrer Fortpflanzungsstätten oder Rastgebiete. Der Erhalt der Lebensräume und die genaue Beobachtung der Bestände unserer gefährdeten Arten verfolgen wir in zahlreichen Projekten.
Besonders stolz sind wir auf unsere 24 HGON-Arbeitskreise, die sich mit Herz und Seele um den Natur- und Artenschutz in Hessen kümmern.Oliver Conz, Ehemaliger Vorsitzender (2008-2019)